![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Panorama Therme BeurenUmbau Foyer und Eingangsbereich Ein Projekt, das zurecht als besonders umfangreich und komplex bezeichnet werden kann. Sowohl der gesamte Außenzugang mit Wasserbecken und einem in Quarzit verkleideten Eingangsportal, als auch das völlig neu konzipierte Foyer, stellten für Bauherr und Planer eine besondere Herausforderung dar. Hier galt es die gesamte räumliche Eingangssituation grundlegend neu zu gestalten: Ein neuer Windfang mit eigens hierfür hergestellten großformatigen Scheiben aus Verbundsicherheitsglas (VSG), die vollflächig mit einem Digitaldruck versehen sind , ein neues zeitgemäßes Kassensystem, einladende Wartezonen und nicht zuletzt eine neue geschwungene Thekenanlage bildeten die Kernpunkte der Planung. Das Design der Einrichtungen wurde den Anforderungen eines stark frequentierten Innenraums angepasst: Umlaufende Schutzkanten aus Edelstahl im Sockelbereich, eine besondere Kantenausbildung der Korpusse auf der Basis von stabilen Vollkernplatten, Abdeckplatten aus hellem Quarzkompositstein , fahrbare Pflanzkübel, und viele weitere Details gewährleisten ein hohes Maß an Nachhaltigkeit. Bei der Material- und Farbauswahl wurde auf eine Kontinuität der bereits angewandten Gestaltungskriterien gesetzt. Die Umsetzung der Neugestaltung erfolgte bei laufendem Betrieb. Dies in einer der beliebtesten Thermenanlage der gesamten Region. Die genaue Einhaltung der Terminvorgaben verbunden mit einem hohen funktionalen und gestalterischen Anspruch waren maßgebend für den gelungenen Umbau. Fertigstellung war im Herbst 2015 |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Penthouse 2Die ausgeprägte Homogenität dieses Projektes beruht darauf, dass nahezu alle innenarchitektonischen Bereiche individuell geplant wurden. Badgestaltung, Sondereinbauten, Küchendesign, Kamin, Lichtplanung, Farb- und Materialgestaltung, Terrasse mit Außenbecken. Hier wurde in einem sehr frühen Stadium mit der gestalterischen Konzeption begonnen: Zunächst ging es um die bestmögliche Grundrissgestaltung. Wohnabläufe wurden genau analysiert, eine Bedarfsermittlung definiert. Danach waren sehr viele Gespräche, Firmenbesuche und Bemusterungen an der Reihe. Das Ergebnis ist ein Ort der Harmonie, der in einem hohen Maße die Identität der Nutzer aufgreift. Und dies ohne die behängende Wirkung einer übermäßigen Gestaltung seitens des Innenarchitekten. Nicht zuletzt durch die idyllische Lage der Wohnung mitten in Weinbergen gelegen, ist etwas entstanden, was sich jeder Planer nur wünschen kann: Das Wohlbefinden der Bewohner. Fertigstellung war im Spätsommer 2015 |